- Lagenholz
- Lagenholz,Oberbegriff für vorwiegend plattenförmige Holzwerkstoffe, die aus mehreren aufeinander geleimten Furnieren aufgebaut sind. Im Schichtholz sind die Furnierlagen in Faserrichtung parallel zueinander, im Furniersperrholz ist die Faserrichtung der Einzellagen meist um 90º versetzt angeordnet. Spezielle Lagenholzarten sind Diagonalsperrholz oder Sternholz. Hoch verdichtetes Lagenholz wird als Kunstharz-Pressholz bezeichnet. — Die Lagenholzarten weisen eine geringere Inhomogenität als die zu ihrer Herstellung eingesetzten Holzarten auf. Durch die kreuzweise Verleimung, eine Art des Absperrens, wird das Quellen und Schwinden des Holzes bei Sperrholz wesentlich reduziert.
Universal-Lexikon. 2012.